- AdobePremiereRush-Benutzerhandbuch
- Einführung
- Was ist Adobe Premiere Rush
- Systemanforderungen für Adobe Premiere Rush
- Was ist neu in Adobe Premiere Rush
- Versionshinweise| Adobe Premiere Rush
- Lernen Sie die Benutzeroberfläche von Adobe Premiere Rush kennen
- Tastatürkürzel
- Adobe Premiere Rush| Häufig gestellte Fragen
- Tipps und Tricks
- Synchronisieren von Projekten in Adobe Premiere Rush
- Filmmaterial importieren
- Importieren Sie Fotos, Videos und Audioclips
- Videos bearbeiten
- Videos in der Timeline anzeigen
- Audio hinzufügen und optimieren
- Ändern Sie Videofarbe, -größe und -position
- Titel erstellen
- Fügen Sie Überblendungen, Schwenk- und Zoomeffekte hinzu und rahmen Sie Ihre Clips automatisch ein
- Clip-Eigenschaften transformieren
- Ändern des Seitenverhältnisses eines Videos
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts
- Videos beschleunigen oder verlangsamen
- Verwenden Sie Schriftarten von Adobe Fonts
- Doppelte Projekte und Sequenzen
- Videos exportieren
- Speichern, teilen oder exportieren Sie Videos
- Premiere Rush für iOS und Android
- Adobe Premiere Rush auf Mobilgeräten | Häufig gestellte Fragen
- Erstellen und bearbeiten Sie Videos mit AdobePremiereRush für iOS
- Exportieren Sie Videos in Social-Media-Kanäle
- Erstellen und bearbeiten Sie Videos mit AdobePremiereRush für Android
- Verwalten Sie Adobe Premiere Rush-Abonnements auf iOS
- Verwalten Sie Adobe Premiere Rush-Abonnements auf Android
- Verwalten Sie Adobe Premiere Rush-Abonnements im Samsung Galaxy Store
Erfahren Sie, wie Sie Videos mit Adobe Premiere Rush auf Ihrem iOS-Gerät aufnehmen und bearbeiten.
Sie können Premiere Rush nahtlos auf Desktop- und iOS-Geräten verwenden. Wenn Sie Premiere Rush unter iOS verwenden, haben Sie Zugriff auf unbegrenzte kostenlose Exporte und können Videos mit mehr Steuerungsoptionen direkt in der Premiere Rush-App aufnehmen.
Mit einem kostenpflichtigen Abonnement synchronisiert Premiere Rush alle Ihre Projekte auf allen Ihren Geräten. Alle Änderungen, die Sie an Ihren Fotos auf iOS-Geräten vornehmen, können mit Adobe Premiere Rush auf Ihrem Desktop synchronisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unterWie funktioniert die Projektsynchronisierung in Premiere Rush?.
Eine Notiz:
Sie benötigen ein Creative Cloud-Abonnement, um PremiereRush-Projekte zwischen all Ihren Geräten zu synchronisieren.
Installieren Sie Premiere Rush auf iOS und melden Sie sich bei der App an
Sie können Premiere Rush von herunterladenApple Appstoreinstallieren.
Stellen Sie vor der Installation von Premiere Rush sicher, dass Ihr Gerät über dieSystem AnforderungenErfüllt.
Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben, starten Sie Premiere Rush und melden Sie sich an:
- Tippen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad auf das Symbol der PremiereRush-App.
- Melden Sie sich mit Ihrer AdobeID oder Ihrem Facebook- oder Google-Konto an.
Neues Projekt erstellen
Nachdem Sie die App geöffnet und sich angemeldet haben, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Pluszeichen (+), um ein neues Projekt zu erstellen.
Dann kannst duMedien hinzufügenWählen Sie diese Option aus, um vorab aufgezeichnete Medien von Ihrem Gerät, Creative Cloud oder Dropbox hinzuzufügen. Alternativ können Sie Fotos und Videos direkt in ein neues Projekt aufnehmen, indem Sie auf klickenNehmen Sie ein Video oder Foto aufklopfen.
Fügen Sie Fotos und Videos hinzu
Um vorhandene Fotos oder Videos zu einem Projekt hinzuzufügen, tippen Sie aufMedien hinzufügen.Sie können mehrere Fotos, Videos und Musikclips hinzufügen. Die ausgewählten Clips werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben, geben Sie den Projektnamen ein und tippen Sie aufErstellenum die Dateien in das Projekt zu importieren.
wählen SieMit CC synchronisierenum auf Ihr Projekt mit den neuesten Änderungen von all Ihren mobilen und Desktop-Geräten zuzugreifen.
Nehmen Sie Fotos und Videos auf
Anstatt die native Kamera-App zu verwenden, verwenden Sie die integrierte Aufnahmefunktion in Premiere Rush, um Fotos und Videos aufzunehmen.
Sie können den AUTO-Modus verwenden, um Fokus und Weißabgleich mit einem Fingertipp einzustellen und sofort mit der Aufnahme zu beginnen. Sie können jedoch auch den PRO-Modus mit zusätzlichen Funktionen nutzen, in dem Sie mehr Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich, Auflösung und Bildrate haben.
Um Medien in ein neues Projekt aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie im Projektbrowser auf das Pluszeichen (+) und dann aufNehmen Sie ein Video oder Foto auf.
Dies öffnet die Kamera.
Sie können den standardmäßigen AUTO-Modus mit grundlegenden Aufnahmeeinstellungen verwenden oder in den PRO-Modus wechseln, um erweiterte Verschlusszeit, Weißabgleich, Auflösung, Bildrate und ISO-Einstellungen festzulegen. Weitere Informationen zu Kameraeinstellungen finden Sie unterAufnahmemöglichkeiten.
Nachdem Sie die Aufnahmeeinstellungen festgelegt haben, nehmen Sie das Video auf, indem Sie auf die rote Schaltfläche tippen. Tippen Sie zum Aufnehmen von Fotos auf das Kamerasymbol neben der roten Taste.
Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, tippen Sie auf das blaue Häkchen, um die aufgenommenen Medien zu einem neuen Projekt hinzuzufügen.
Aufnahmemöglichkeiten
AUTO-Einstellungen
Raster
Auf dem Bildschirm wird ein Raster angezeigt, das den Bildschirm in Drittel unterteilt, um Sie bei der Aufnahme zu führen.
Blitz
Sie können beim Aufnehmen eine der folgenden Blitzoptionen auswählen:
- Blitz aus: Der Blitz wird nie ausgelöst, wenn Sie Bilder oder Videos aufnehmen.
- Automatischer Blitz: Der Blitz wird nur bei schlechten Lichtverhältnissen ausgelöst.
Taschenlampe
Der hintere Blitz bleibt eingeschaltet, unabhängig davon, ob Sie aufnehmen oder nicht. Dies ist nützlich für die Aufnahme von Videos in dunklen Umgebungen, in denen zusätzliches Licht erforderlich ist.
PRO-Einstellungen
Im PRO-Modus können Sie die folgenden Einstellungen manuell anpassen:
Belichtungsmöglichkeiten
ISO
Der ISO-Wert steuert die Lichtempfindlichkeit Ihrer Gerätekamera.
Verschlusszeit
Die Verschlusszeit steuert die Zeit, die Ihre Kamera dem Licht ausgesetzt ist. Sie können diese Dauer anpassen, um den gewünschten kreativen Effekt für Ihre Bilder und Videos zu erzielen.
Belichtungsmesser
Berechnet automatisch die Belichtung basierend auf ISO- und Verschlusseinstellungen.
Automatische Belichtung
Wenn Sie die Belichtungsoptionen nicht manuell einstellen möchten, aktivieren Sie dieAutomatische Belichtung.
Belichtungsausgleich
Belichtungsausgleich
Verwenden Sie die EinstellungBelichtungsausgleichdas Bild über- oder unterbelichten.
Optionen für den Weißabgleich
Temp
Temperatur bezieht sich auf die Farbwärme oder -kühle Ihrer Aufnahme.
Farbton
Mit dieser Option können Sie die Farben einer Aufnahme von Grün auf Violett korrigieren.
Automatischer Weißabgleich
Wenn Sie die PRO-Weißabgleichoptionen nicht manuell einstellen möchten, schieben Sie den SchiebereglerAutomatischer WeißabgleichNach rechts.
Fokus- und Zoomoptionen
A:Der Fokus beschreibt den Abstand zwischen Objektiv und Bildsensor bei scharf gestelltem Objekt.
B:Wenn Sie die PRO-Fokusoption nicht manuell steuern möchten, aktivieren Sie dieAutofokus.
Schieben Sie den Schieberegler nach rechts, um die Aufnahme zu vergrößern.
Auflösung und Bildrate
Auflösung
Mit der PremiereRush-Kamera können Sie Videos in 480p, 580p, 720p, 1080p oder 4K aufnehmen. Die Standardauflösung ist 1080p.
Framerate
Die Bildrate beschreibt die Anzahl der Einzelbilder, die eine Sekunde aufgezeichnetes Video enthält. Für Videoaufnahmen werden in der Regel Bildraten von 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde verwendet. Die Standardbildrate beträgt 30 Bilder pro Sekunde.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option Sie verwenden sollen, verwenden Sie die Standardwerte.
Der Premiere Rush-Arbeitsbereich
A.StartB.Medien hinzufügenC.ProjektartikelD.SpurkontrollenE.AusrichtungF.RückmeldungG.ExportH.Rückgängig gemacht
Ein Anfang- Sie gelangen zurück zum Startbildschirm, wo Sie ein neues Projekt starten oder Ihre bestehenden Projekte anzeigen und öffnen können.
B: Medien hinzufügen- Fügen Sie Ihrem Projekt einen Titel, zusätzliche Medien oder ein Voiceover hinzu.
C: Projektelemente- Enthält Medien, die zuletzt im Projekt verwendet wurden.
D: Spurkontrolle- Mit dieser Funktion können Sie Ihre Clips (Videos, Fotos, Grafiken und Audio) flexibel anordnen.
E: Ausrichtung- Wählen Sie „Querformat“, „Hochformat“ oder „Quadrat“.
F: Feedback- Geben Sie Feedback zu Ihren Erfahrungen.
G: Exportieren- Speichern Sie Ihr Projekt auf einem Gerät oder exportieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie unterVideos exportieren.
H: Rückgängig machen- Machen Sie eine kürzlich vorgenommene Änderung rückgängig. Sie können auch lange auf diese Schaltfläche tippen, um ein Menü mit Optionen aufzurufenRückgängig gemachtUndWiederherstellenanrufen.
Trimmen, Teilen, Duplizieren und Löschen von Clips
Clips zuschneiden
Sie können die Dauer eines Clips in Ihrer Timeline feinabstimmen, indem Sie die Start- und Endpunkte des Clips ziehen. Dieser Vorgang wird Zuschneiden genannt.
Um einen Clip in der Timeline auszuwählen, tippen Sie darauf. Wenn der Clip ausgewählt ist, wird eine orangefarbene Markierung angezeigt. Um einen Teil des Clips zu trimmen, navigieren Sie zum Anfang oder Ende des Clips und ziehen Sie den orangefarbenen Balken nach links oder rechts.
Eine Notiz:
Hier schneiden Sie das Originalvideo nicht zu. Sie können den orangefarbenen Balken auch nach außen ziehen, um den Clip zu erweitern.
Teilen, löschen oder duplizieren Sie Clips
Split-Clips
Das Teilen ist nützlich, wenn Sie einem Projekt einen Clip hinzugefügt haben, aber nicht den gesamten Clip auf einmal verwenden möchten.
So teilen Sie einen Clip:
- Ziehen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der die Teilung erfolgen soll.
- Tippen Sie auf den Clip und wählen Sie ihn ausTeiltaus den Popup-Optionen.
Nachdem Sie einen Clip geteilt haben, können Sie die beiden neuen separaten Clips in der Timeline neu anordnen und verschieben.
Clips löschen oder duplizieren
Clips duplizieren Indem Sie Clips vor der Bearbeitung duplizieren, können Sie den Originalclip behalten und den Clip vor und nach der Bearbeitung vergleichen.
So duplizieren Sie einen Clip:
- Tippen Sie in der Timeline auf einen Clip.
- Tippen Sie im angezeigten Popup-Menü aufDuplikatum eine Kopie des Clips zu erstellen.
Der duplizierte Clip wird nach dem Originalclip in die Timeline eingefügt.
So entfernen Sie einen Clip:
Um einen Clip aus der Timeline zu entfernen, wählen Sie aus dem Popup-MenüLöschenaus.
Grafiken hinzufügen
Sie können Grafiken wie Titel, Überblendungen und Überlagerungen hinzufügen. Gehen Sie wie folgt vor, um Grafiken zu Ihrem Projekt hinzuzufügen:
Bewegen Sie in der Timeline die Abspielposition an die Stelle, an der Sie die Grafik hinzufügen möchten.
(Video) How to Create Instagram Reels with Adobe RushTippen Sie auf das Diagrammsymbol und dann auf die Schaltfläche „+“.Grafik hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste von Titeln, Übergängen und Überlagerungen. Über die Suchleiste können Sie in allen Grafikkategorien suchen.
Sie können auch nach bestimmten Assets wie Titeln, Übergangsgrafiken usw. suchen, indem Sie auf die Dropdown-Schaltfläche klickenSuche alleklopfen. Sie können ein Asset speichern und später verwendenGerettetdarauf zuzugreifen.
Titel hinzufügen
Tippen Sie in der Auswahlliste auf einen Titel. Tippen Sie aufergänzen.Ein neuer Titelclip wird Ihrer Timeline an der Abspielposition hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie aufWeiterum ein Vollbildfenster mit zusätzlichen Titelvorlagen anzuzeigen, die von Adobe heruntergeladen werden können.
Eine Notiz:
Wenn Ihnen keine der verfügbaren Schriftarten gefällt, können Sie über Adobe Fonts auf zusätzliche Schriftarten zugreifen. Um weitere Schriftarten zu finden, tippen Sie im Menü aufSchreibennebenFügen Sie Adobe-Schriftarten hinzuauf das Creative Cloud-Symbol.Nachdem Sie eine Schriftart ausgewählt haben, tippen Sie auf das Symbolaktivieren Sie. Dadurch wird die Schriftart zur Schriftartenliste in Premiere Rush hinzugefügt. Sie können diese Schriftarten nicht nur in Premiere Rush, sondern auch in anderen Creative Cloud-Apps verwenden.
Fügen Sie Übergangsgrafiken hinzu
Tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Übergangsgrafik. Tippen Sie aufergänzen.Ein neuer Übergangsgrafikclip wird Ihrer Timeline an der Abspielposition hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie aufWeiterum ein Vollbildfenster mit zusätzlichen Übergangsgrafiken anzuzeigen, die von Adobe heruntergeladen werden können.
Überlagerungen hinzufügen
Tippen Sie in der Auswahlliste auf ein Overlay. Tippen Sie aufergänzen.Ein neuer Überlagerungsclip wird Ihrer Timeline an der Abspielposition hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie aufWeiterum ein Vollbildfenster mit zusätzlichen Overlays anzuzeigen, die von Adobe heruntergeladen werden können.
Effekte hinzufügen
Tippen Sie aufAuswirkungenum Ihren Clips Übergänge und Bewegung hinzuzufügen.
Übergänge hinzufügen
Sie können Übergänge zwischen Clips hinzufügen, damit sie nahtlos ineinander übergehen.
So fügen Sie Ihrem Clip einen Übergang hinzu:
Wählen Sie einen Clip in der Timeline aus.
Tippen Sie aufAuswirkungen>verblasst.
Um am Anfang und am Ende eines Clips einen Übergang hinzuzufügen, tippen Sie auf den gewünschten Übergangsstil. Der Übergang wird auf den Anfang und das Ende des Clips angewendet.
Eine Notiz:
Möglicherweise müssen Sie die Timeline vergrößern, um eine genauere Vorschau Ihrer Clips zu erhalten.
Um einen Übergang nur auf einer Seite eines Clips hinzuzufügen, ziehen Sie einen Übergangsstil auf den entsprechenden Rand des Clips und legen Sie ihn dort ab.
Auf dem Clip wird ein weiß hervorgehobener Bereich angezeigt, sodass Sie sehen können, wo der Übergang platziert wird, bevor Sie ihn ablegen. Möglicherweise müssen Sie in die Timeline hineinzoomen, um präziser ziehen und ablegen zu können und eine bessere Übergangsvorschau anzuzeigen.
Um die Dauer des Übergangs anzupassen, verwenden Sie den Schieberegler für die Dauer oder tippen Sie auf den Übergang in der Zeitachse, um die orangefarbenen Balken anzuzeigen. Sie können diese hinein- oder herausziehen, um die Dauer des Übergangs zu ändern.
Bewegung hinzufügen
Schwenk- und Zoom-Effekt für Standbilder
für Standbilder
Wenn Sie ein Standbild importieren, wendet Premiere Rush automatisch den Schwenk- und Zoom-Effekt darauf an. Sie können dann die Intensität, den Start und das Ende des Pan & Zoom-Effekts bearbeiten.
- Importieren Sie ein Standbild in Premiere Rush.
- Spielen Sie die Zeitleiste ab, um den Schwenk- und Zoomeffekt auf dem Bild zu sehen.
- Wählen Sie den Bildclip aus und tippen Sie aufAuswirkungen>Bewegung>Schwenken und Zoomen. Sie können die Felder ändernAnfangUndEndesiehe im Clip im Programmmonitor.
- Um die Richtung, den Fokus und die Skalierung des Effekts zu steuern, verschieben Sie die Kästchen und ändern Sie deren GrößeAnfangUndEnde.
Um schnell zwischen den Feldern „Start“ und „Ende“ zu wechseln, tippen Sie im Bedienfeld aufAuswirkungenAnAm Anfangoder.Bis zum Ende.
Um die Intensität des Schwenk- und Zoomeffekts zu erhöhen, erhöhen Sie die Dauer des Standbilds in der Timeline.
Um den Schwenk- und Zoomeffekt aus dem Bild zu entfernen, tippen Sie auf das Bild und dann aufAuswirkungen>Bewegungund deaktivieren Sie die Option Schwenken und Zoomen.
Auto-Reframe für Videoclips
Wenn Ihre Videoclips unterschiedliche Seitenverhältnisse haben, können Sie Auto Reframe darauf anwenden.
Tippen Sie in der Timeline auf einen Videoclip, um ihn auszuwählen.
Tippen Sie aufAuswirkungen>Bewegung>Auto-Reframe.
Premiere Rush wendet den Effekt „Auto Reframe“ auf den Clip an.
Um die Bewegungsverfolgung zu ändern, tippen Sie aufBewegungsverfolgung: Standardund wählen Sie eine der folgenden Optionen:Langsamer,StandardoderSchneller.
Um den Rahmen anzupassen, tippen Sie aufRahmen anpassenund ziehen Sie es wie gewünscht. Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, tippen Sie aufVerwenden.
Farbe anpassen
Gehen Sie wie folgt vor, um einem Clip in der Timeline eine Farbvoreinstellung oder einen Filter hinzuzufügen:
Wählen Sie den Clip in der Timeline aus.
Tippen Sie auf das SymbolFarbeund wählen Sie eine Voreinstellung aus.
Um die Intensität der ausgewählten Voreinstellung anzupassen, tippen Sie aufIntensitätund ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Intensität der Voreinstellung zu verringern oder zu erhöhen.
Sie können die folgenden Einstellungen auch manuell anpassen, um das Aussehen Ihres Clips weiter zu optimieren (Sie müssen dafür keine Voreinstellung auswählen):
- Belichtung:Passen Sie die Belichtung des Clips an.
- Kontrast:Passen Sie den Kontrast des Clips an.
- Höhepunkte:Passen Sie die Helligkeit heller Bereiche im Clip an.
- Die Schattierung:Passen Sie die Helligkeit dunkler Bereiche im Clip an.
- Temperatur:Passen Sie den Weißabgleich an, indem Sie den Schieberegler für kühlere Farben nach links oder für wärmere Farben nach rechts ziehen.
- Farbton:Passen Sie den Weißabgleich an, indem Sie den Schieberegler für einen grüneren Farbton nach links oder für mehr Magenta nach rechts ziehen.
- Dynamik:Passen Sie die Intensität schwächerer Farben im Clip an, ohne gesättigte Farben zu beeinträchtigen.
- Sättigung:Stellen Sie die Sättigung aller Clipfarben gleichmäßig zwischen -0 (monochrom) und 100 (doppelte Sättigung) ein.
- Gebleichter Film:Wenden Sie einen verblassten Filmeffekt auf den Clip an.
- Schärfen:Passen Sie die Kantendefinition an, damit das Video schärfer erscheint.
- Vignettenbetrag:Geben Sie den Grad der Aufhellung oder Abdunklung an den Rändern eines Bildes an.
- Weicher Rand:Definieren Sie den Rand der Vignette. Ein niedrigerer Wert erzeugt härtere, schärfere Kanten, während ein höherer Wert einen weicheren, breiteren Bereich erzeugt.
Um an der Voreinstellung vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen, tippen Sie auf das SymbolZurücksetzen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zum Anzeigen des Clips mit oder ohne darauf angewendete Anpassungen (Vorschau des Clips vor und nach den Farbanpassungen).
Um die Farbänderungen auf alle Clips in Ihrem Video anzuwenden, tippen Sie auf die SchaltflächeBewerben Sie sich für alle
.
Um eine Voreinstellung zu erstellen, tippen Sie aufOptionenund wählen Sie die Option aus der Popup-Liste ausVoreinstellung erstellen. Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie aufAuf dem Computer speichern.
Ihre neue benutzerdefinierte Voreinstellung wird unter angezeigtIhre VorgabenGerettet.
Geschwindigkeit anpassen
Erfahren Sie, wie Sie mit PremiereRush auf Ihrem Mobilgerät grundlegende Geschwindigkeitsanpassungen an Ihrem Video vornehmen.
Michael Heinrich
Gehen Sie wie folgt vor, um die Geschwindigkeit eines Clips zu ändern:
Wählen Sie den Clip in der Timeline aus.
Um die Geschwindigkeitssteuerung zu öffnen, tippen Sie auf das SymbolGeschwindigkeit.
Um einen Teil des Clips zu beschleunigen oder zu verlangsamen, tippen Sie aufBereich, um einen Schieberegler mit blauen Griffen anzuzeigen. Legen Sie die Start- und Endpunkte fest, indem Sie die blauen Griffe ziehen, um einen bestimmten Teil des Clips auszuwählen. Sie können auch die blauen Bereichsgriffe am Clip in der Timeline verwenden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie schnell der Clip sein soll, stellen Sie die Clipdauer manuell ein. Diese Dauer wird dann von PremiereRush verwendet, um die geeigneten Geschwindigkeitsänderungen für Sie zu bestimmen. Um die Dauer des Clips zu bearbeiten, tippen Sie auf die Werte für Minuten, Sekunden oder Frames und geben Sie Ihre Änderungen ein.
Wenn ein Clip Audiodaten enthält, verringert die Verlangsamung der Clipwiedergabe die Tonhöhe der Audiodaten. Durch schnelleres Abspielen des Clips wird die Tonhöhe erhöht. Um die ursprüngliche Tonhöhe der Audiodaten beizubehalten, ist das Kontrollkästchen aktiviertTonhöhe haltenStandardmäßig im Geschwindigkeitsbereich aktiviert. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Tonhöhe nicht beibehalten werden soll.
Tipp:Wenn der Ton nicht unbedingt erforderlich ist, schalten Sie die Audiospur stumm und fügen Sie dem Clip Hintergrundmusik hinzu.
(Video) Adobe Premiere Rush 2022 (Beginner Course) TutorialUm die Überblendung in Ihrem Geschwindigkeitsbereich fein abzustimmen, tippen Sie aufKursund passen Sie die Dauer anGeschichteein.
Tippen Sie auf, um Geschwindigkeitsänderungen rückgängig zu machen, die Sie am Clip vorgenommen habenZurücksetzen.
Audio hinzufügen und bearbeiten
Fügen Sie Ihrem Video die richtige Musik hinzu. Sie können auf Ihrem Gerät gespeicherte Musik hinzufügen oder aus den in Premiere Rush enthaltenen Soundtracks, Soundeffekten und Loops wählen.
Tippen Sie auf
. Tippen Sie dann aufAudio.
Wählen Sie den Audioclip aus. Die ausgewählten Clips werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, tippen Sie aufergänzen.
Sie können Ihre Audioclips wie jeden anderen Clip in der Timeline bearbeiten.
Um einen Audioclip zu verbessern, wählen Sie ihn in der Timeline aus und tippen Sie unten auf die LeisteAudio, um die Audiosteuerung zu öffnen. Doppeltippen Sie auf den Audioclip in der Timeline, um die Audiosteuerelemente zu öffnen. Sie können jetzt auf alle Audioanpassungswerkzeuge zugreifen.
Informationen zu diesen Audiooptionen finden Sie unterAudiospuren bearbeiten.
Tippen Sie auf
und wähleAudio.
Mithilfe von Schlüsselwörtern können Sie in Premiere Rush schnell nach eingebettetem Audio suchen. Die Ergebnisse umfassen übereinstimmende Titel, Künstler, Genres und Kategorien.
Navigieren Sie zum gewünschten Artikel.
Tippen Sie aufergänzenum es der Timeline hinzuzufügen.
Audio separat einbetten
Für eine flexiblere Bearbeitung können Sie das Audio vom zugehörigen Videoclip trennen. Durch das Trennen können Sie die Audiospur unabhängig vom Video bearbeiten (so dass Sie Audioclips überlagern, austauschen und mehr können).
So trennen Sie Audio:
- Tippen Sie in der Timeline auf den Videoclip (der Audio enthält).
- Tippen Sie im angezeigten Popup-Menü aufSeparate Audiodaten.
Nachdem das Audio getrennt wurde, ist der ursprüngliche Audio-/Videoclip stumm.
Premiere Rush platziert das zugeschnittene Audio direkt unter dem Audio-/Videoclip auf der ersten freien Audiospur. (Falls keine Tonspuren frei sind, wird die Tonspur auf Spur „A3“ abgelegt.)
verwandeln
Sie können das Erscheinungsbild von Clips durch Zuschneiden, Drehen und Ändern der Größe anpassen. Um diese Art von Anpassungen vorzunehmen, wählen Sie den Clip in der Timeline aus und tippen Sie aufverwandeln.
- Füllen:Diese Option passt den Rahmen an die Skalierungshöhe an.
- Fit:Diese Option passt den Rahmen an die Skalierungsbreite an.
- Horizontale Position:Passen Sie die horizontale Position des Clips an.
- Vertikale Position:Passt die vertikale Position des Clips an.
- Drehung:Dreht das Objekt um 180° beim Ziehen nach rechts oder um 180° beim Ziehen nach links.
- Opazität:Passt die Deckkraft des Clips von 0 bis 100 % an.
- Skalierungsbreite:Passt die Breite des Clips an.
- Skalierungshöhe:Passt die Höhe des Clips an.
- Horizontal spiegeln:Spiegelt den Inhalt um die Y-Achse (links/rechts).
- Vertikal spiegeln:Spiegelt den Inhalt um die X-Achse (oben/unten).
Skalierung und Erhalt der Eigenschaften:
- Skalierung sperren:Sperrt die Skalierung des Clips.
- Skalenbreite:Skaliert die Breite des Clips.
- Skalenhöhe:Skaliert die Höhe des Clips.
Schnitt und Aussehen:
- Crop-Top:Beschneidet den oberen Rand des Clips.
- Unten zuschneiden:Beschneidet den unteren Rand des Clips.
- Ernte links:Beschneidet den linken Rand des Clips.
- Rechts zuschneiden:Beschneidet den rechten Rand des Clips.
- Verwischen:Wendet eine Kantenkante auf alle Kanten des Clips an.
Videos exportieren
Nachdem das Rendern abgeschlossen ist, wird Ihr Video auf dem Gerät gespeichert und Sie können es auf YouTube, Facebook, Instagram, TikTok oder Behance teilen.
Weitere Informationen zu den Exportoptionen für Social-Media-Kanäle finden Sie unterVideos exportieren.
Ähnliche Themen
- Fehlerbehebung bei Synchronisierungsfehlern